
Impressum:
FILM*ART Institut e.V. ZVR-Zahl: 031833553, A-3751 Rodingersdorf und A-1070 Wien
Bank Austria UniCredit „FILM*ART Institut“ IBAN: 421200010016324468 BIC: BKAUATWW,
Texte (sofern nicht eigens gekennzeichnet, wie bei den Biografien, CV, Feedbacks der jeweiligen Personen): Andrea Christa;
Fotos: Gerlind Becker, Sebastian Brauneis, Clara Stern, Andrea Oki, Andrea Christa, Franziska Pflaum, Maximilian Probst, Tiina Takkula und Anita Szabó – und ein uns unbekannter, netter Hotelgast.
HP: Rocko Marjanovic, (web: netproducer.at );
DSGVO-Verantwortliche: Andrea Christa (film.art.institut@gmail.com oder drehbuchklausur@film-art.institute )
FILM*ART Institut e.V., Vorstansmitglieder: Obfrau: Andrea Oki und Obfrau Stv: Mag. Marie-Therese Thill, Albert Christa, Andrea Christa, Claudia Moser und Mag. Karin Schiefer.
Andrea Christa (GF)
JURY der DREHBUCHKLAUSUR 2017 in BADEN:
Andrea CHRISTA (Drehbuchklausur, Beratung Projektentwicklung),
Mag. Sabine DERFLINGER (Produzentin, Regisseurin, Autorin http://www.derflinger.org/ ),
Mag. Andrea OKI (Autorin, Regisseurin) und
Dr. Andreas UNGERBÖCK (Herausgeber & Chefredakteur von ray Filmmagazin http://www.ray-magazin.at/)
JURY der DREHBUCHKLAUSUR 2016 in BADEN:
Foto: Ulrich Gehmacher, Mag. Libertad Hackl, Andrea Christa und Mag. Dominik Tschütscher am 8. Juni 2016
***
Mag. art. Andrea OKI (Drehbuch/Regie)
geboren in Krems/ Österreich. Lebt und arbeitet in Zürich und Wien und schreibt derzeit an u.a. an Langspielfilmprojekten.
2016 Präsidentin (Obfrau) von FILM*ART Institut e.V.
Vier erwachende Kinder
2010 Master of Arts in Film (Drehbuch/Regie) ZHdK Zürich
2006 Bachelor Design Film/Video HSLU Luzern.
2005 Erasmus Programm, Regieklasse bei Michael Haneke, Filmakademie.
Filmographie:
2010 Licht Aus, 60“, fic,
2006 The Yellow Wallpaper,13′, fic
2005 Grab oh mein!, doc
2004 Little India, doc
2003 Baran singt, doc
Der Kurzfilm ‚The Yellow Wallpaper’ wurde an diversen Filmfestivals:(59. Locarno Filmfestival, 42. Solothurner Filmtage, bei der Diagonale 2008, am N.Y.IIFF 2009, L.A. 2010, Zoom 2008) eingeladen und gewann zwei Auszeichnungen (Zoom 2008, N.Y.IIFF 2009).
***
Andrea Christa und die Geschichte der DREHBUCHKLAUSUR in Baden (bei Wien):
Das Konzept und der Programmablauf wurde von mir auch Dank der unterschiedlichen Anregungen oder Wünsche der bisherigen Teilnehmerinnen und Brancheninsidern seither laufend weiterentwickelt und so entspricht die DREHBUCHKLAUSUR in Baden vom FILM*ART Institut jeweils den aktuellen Bedürfnisse vieler AutorInnen und Filmschaffenden.
2013 habe ich begonnen das Konzept für einen 20-tägigen Drehbuchworkshop zu erarbeiten, bei dem ich mein Wissen und meine langjährige Branchenerfahrung – auch meine 17 Jahren als Mitarbeiterin (und Stv.) der Geschäftsführung im Filmförderungsbetrieb – entsprechend konstruktiv einbringen konnte. Unter dem Namen „DREHBUCHKLAUSUR“ habe ich die beiden Seminare 2014 und 2015 als Seminarleiterin und Coach (und damalige Präsidentin des FFKB-Institutes) in Kitzbühel umgesetzt. 2016 erfolgte die Gründung des FILM*ART Institutes – und meine dritte Drehbuchklausur in BADEN (bei Wien).
Dank dem ausgezeichnetem ExpertInnen-Team, der finanziellen Unterstützung durch die Förderer und dem großen Engagement und Wissen auch der Vorstandsmitglieder von FILM*ART Institut, ist es in kurzer Zeit gelungen die DREHBUCHKLAUSUR zu einer spannenden und anspruchsvollen Weiterbildungsmöglichkeit zu machen.
Eine Reihe von bemerkenswerten internationalen und heimischen Auszeichnungen und/oder Festivaleinladungen für die bisherigen TeilnehmerInnen belegen, dass wir auch mit der Auswahl von Projekten und „talents“ auf einem sehr guten Weg sind.
…und hier nun weitere (Arbeits)Fotos im Kontext von FILM*ART Institut:
Foto (Copyright Albert Christa): Andrea Oki (Präsidentin von FILM*ART Institut) und Andrea Christa (Drehbuchklausur) vor der DREHBUCHKLAUSUR 2016 im sommerlichen Schlosspark vor der 200 Jahre alten Platane (Hotel Schloss Weikersdorf, BADEN bei Wien)
Foto (copyright Tiina Takkula oder Franziska Pflaum?): Andrea Christa und Marc Grewe (DE), der zuletzt mit Oliver Stone und Francois Ozon gearbeitet hat – sowie 2016 für „Babylon“. Beim Drehbuchklausur-Stammtisch während der 66. Berlinale 2016.
Foto: Selfie mit Lawrence Tobey (USA), Andrew Steggall (UK), Sandra Trostel (D), Andrea Christa (A), am 23. April 2016, Crossing Europe, Linz auf dem Schiff namens „Linzerin“)
Foto (Copyright Robert Newald) Andrea Christa und Dr. Peter Zawrel am 18. Oktober 2008, Viennale Eröffung an ihrem Geburtstag
.
Foto: Eric Pleskow & Andrea Christa, 26.2.2007 als Eric Ehrenbürger der Stadt Wien wurde. Copyright: Alexi Pelekanos, Viennale
Foto: Franz West und Andrea Christa, (copyyright: Gerhard Koller, „Bineara“, Kunsthalle Wien, 1993);
Foto (Copyright Gabi Bachmann?): Marina Abramovic und Andrea Christa (PL) etwas erschöpft nach der Arbeit für ihre Performance zur Eröffnung der Kunsthalle Wien, bei einem Bierchen, Wien 1992
Foto (copyright Peter Kogler): Martin Kippenberger erklärt amüsiert die Produktionsleiterin seiner Ausstellung „Tiefes Kehlchen“ („Deep Throat“; Topographie I), Andrea Christa zum lebenden Kunstobjekt – nachdem er ihr ein Papier auf die Stirne geklebt hat, Wien, 1991
Foto (Copyright Didi Sattmann, Wiener Festwochen): Martin Kippenberger (well dresses like always!) beim signieren von Katalogen zu „Topographie I“, was ihm wenig Spaß machte. Mit Andrea Christa (Produktionsleitung), Rückenansicht von Eva Blimlinger (PL-Assistenz) und Uli Strothohann (Kippi´s Assistent), 1991 im Café Ritter, 1070 Wien
Foto (Copyright Roger Paulet) Andrea Christa leitete die Podiums- und Publikumsdiskussion beim Max Ophüls Preis 1988 in Saarbrücken: Mit Wilhelm Pevny, Götz Spielmann und Peter Ily Huemer.
Foto (Dr. Andreas Hirsch): Firma Gottfryd, Andrea Christa (PL) und Lawrence Weiner bei einer Arbeitsbesprechung im Esterhazypark (1060 Wien) für seine Arbeit: „Smashed to pieces into the still of the night“ am Flakturm, Wiener Festwochenausstellung, 1991
Foto: Andrea Christa und Eva Wittmann (heute Dr. Eva Forberg-Wittmann) in Cannes, 1986 auf dem Weg zur Premiere von Andrej Tarkowskij´s „Offret“ (Opfer)
Foto: Bernhard Frankfurter (R.I.P.), Andrea Christa (Regie-Assistenz, redaktionelle Mitarbeiterin) und Felix Bierbaum (K) bei Dreharbeiten 1984/85 zur Dokumentation „Erzschmerz“ (Ende des Bergbaus Eisenerz), ORF, Regie: Bernhard Frankfurter, er war u.a. der Erfinder/Gründer vom Carl-Mayer Drehbuchpreis (Graz)
Foto: (Copyright Felix Bierbaum) Bernhard Frankfurter (R) und Andrea Christa bei Dreharbeiten auf dem ‚CAT‘, 1984/85, Eisenerz
Foto: (Copyright Österreichisches Filmbüro) Team der Österreichischer Filmtage anno 1984, mit Reinhard (R.I.P.) und Susanna Pyrker; Andrea Christa leitete damals das Pressebüro in Wels vor Ort.